Laura Schippert
Als Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin schätze ich den kostbaren Moment, gemeinsam mit unterschiedlichen Menschen in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen und Raum für Ruhe, Entspannung und persönliche Erlebnisse zu genießen. Dabei begleite ich die Menschen, um sie sicher und unterstützt in Erholung zu bringen.
Mein Verständnis als geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin (Rangerin) weist meinen Blick auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur und deren Kraft, die auch für Umweltschutz von elementarer Bedeutung ist- wir schützen was wir schätzen.
Mit der Methode Shinrin Yoku, welche ich in der Ausbildung zur Kursleiterin Waldbaden erlernt habe, kann ich meine Anliegen einbringen: Menschen miteinander zu verbinden und mit der Natur des Waldes.
Wer sich Natur zuwendet, erfährt Verbindung, Verbindungslinien, die wie innerhalb eines vertrauten Zuhauses wachsen und bei der Begegnung in der lebendigen Natur entstehen, durch Beobachtung, durch Erfühlen… Verbundenheit als Gefühl hat eine enorm große Kraft. Jede neu gezogene Linie ist von großem Wert.
Der Wald, die Natur stellen einen wertfreien Raum dar, hier müssen wir nichts leisten und können im Hier und Jetzt einfach wir selbst sein. Das bedeutet auch, ganz persönlich und individuell, mit jedweder Unterschiedlichkeit. Deshalb verstehe ich Waldbaden auch als Beitrag zu Toleranz im Zusammenleben von Menschen.
Von innen nach außen: Die eigene Verbindung mit der Natur zu entdecken und verstärken bedeutet, ein Blatt in unserer Mitte zu spüren, eine stärkende Kraft, die uns erfüllt. In diesem Bewusstsein wird es für uns selbstverständlich, Natur zu schützen. Wir erleben, wie einzigartig jedes Leben in der Natur ist und dass Vielfalt ein wunderbares, kraftvolles Zusammenspiel ist.
Wald hat Mehrwert, Wald verbindet, Wald tut gut.
Ich bin Mitglied im Netzwerk der Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit:
waldbaden-akademie.com
Dort findet ihr weitere Einblicke ins Waldbaden, auch einen kurzen Film, der beispielhaft zeigt, wie ein Waldbad aussehen kann. Durch eine große Vielzahl an Übungen und die Vielfalt der Wälder gleicht kein Waldbad dem anderen- für Abwechslung ist gesorgt, zum Glück.