
In unserer Mitte ein Blatt
TRAUERBEGLEITENDES WALDBADEN

Trauerbegleitendes Waldbaden
„Wir Menschen lieben die Natur, wir suchen sie und sehnen uns nach ihr. Wir spüren, dass uns die Verbindung mit einem Baum bewegt. Wir fühlen, dass wir bei Berührungen mit der Natur […] auf geheimnisvolle Weise unserem eigenen Selbstverständnis als biologische Wesen begegnen. Als wenn wir dadurch verstehen lernen, was Leben ist oder Leben ausmacht. Die Natur ist kein Fluchtraum für Gefühle. Sie gewährt uns einen Raum für Gefühle“ (Elisabeth Mars)
In der Trauer reichen sich Schmerz und Wachstum die Hand. Jeder Verlust darf und soll ernstgenommen werden- ob durch Tod oder einen Umbruch im eigenen Leben. Trauer braucht Freiraum, Trauer braucht Zeit.
Die Natur, der Wald schenkt uns großzügig diesen Raum, in welchem wir ohne Bewertung und ohne Vergleiche SEIN dürfen, entspannt und langsam. Gefühle sind persönlich und finden im schützenden Wald ihren Platz in all ihrer Unterschiedlichkeit…Traurigkeit, Wut, Unsicherheit, Gelähmtheit, Erleichterung, Inspiration, Kraft… Waldbaden ermöglicht es, der Trauer Ausdruck zu geben und wertvolle Impulse aufzunehmen. Ein WIndhauch im raschelnden Blätterdach über uns oder ein Sonnenstrahl, der durch die Wolken bricht, erleichtern uns, schwere Gefühle auszuhalten und auch leichte wieder zuzulassen.
In Übungen in der Gruppe und in solo nehmen wir Verbindung zum Wald auf, wir nutzen aktiv unsere Sinne, gestalten Loslassrituale, lassen uns Zeit und finden Halt. Wir nehmen wahr was in unserem Inneren passiert und schöpfen Kraft aus dem Kontakt mit den Bäumen. Hier können wir unsere Trauer zulassen und erkennen dabei, dass sie sich wandeln kann. So wie die Natur voller starker Prozesse steckt, wohnt uns allen die Kraft inne, an Trauer zu wachsen.

Trauerbegleitendes Waldbaden für Trauergemeinschaften
Wenn der Verlust durch Tod die Vergangenheit schmerzhaft macht, die Gegenwart schmerzt und auch die Zukunft, sollten wir diesen Schmerz nicht totschweigen. Auf der ganzen Welt gestalten Menschen Rituale, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und sich gegenseitig zu stützen. Auch der Wald lädt uns zu Ritualen ein, um Trauer zuzulassen, sie wahrzunehmen und ein (erstes) Loslassen zu wagen.
Wir betreten den Wald langsam und in Stille und tauchen ein in die schützende Atmosphäre zwischen leichtem Blätterdach und starken Baumstämmen. In gemeinsamen Übungen verbinden wir uns mit der Stärke der Bäume und finden Ruhe und Erholung. In geleiteten Meditationen in solo ist Raum für persönliche Gefühle. Der Einsatz aller Sinne weitet unseren Blick für die Schönheit und Kraft der Erneuerung der Natur in all ihren Facetten. Kreative Übungen geben uns als Gemeinschaft Halt. Durch ausgewählte Trauer-Rituale schaffen wir eine wertvolle Erinnerungsmöglichkeit.
Das trauerbegleitende Waldbaden bietet Trauergemeinschaften eine wohltuende Ergänzung im Anschluss an eine Beisetzung oder Trauerfeier oder in der Zeit danach. Das Angebot erfolgt ohne religiösen Bezug, steht aber selbstverständlich Menschen aller Glaubenszugehörigkeiten wertschätzend offen gegenüber.
Angebot 1:
2 Stunden
Kosten 28 Euro pro Person
Angebot 2:
2,5 Stunden inkl. Teezeremonie im Wald mit Snack
Kosten 35 Euro pro Person
Teilnahme ab 16 Jahren. Die kurze Wegstrecke führt über angelegte Waldwege, entsprechende gute Trittsicherheit wird dennoch vorausgesetzt.
Auf Wunsch kann dem Waldbad ein Teil für ein Trauerritual im Wald mit Familien vorweggenommen oder angeschlossen werden. Termin nach Absprache.


Deine Trauer im schützenden Wald
Jeder Verlust verlangt einen Trauerprozess. Nicht nur durch Tod eines geliebten Menschen, sondern auch, wenn man eine verpasste Chance betrauert, eine Trennung, einen vergangenen Lebensabschnitt, den Verlust der Gesundheit, eine Freundschaft, dass man einen Traum aufgeben musste, auch der Tod eines Haustieres… hier im Wald ist Raum für persönliche Gefühle, die einjeder Verlust mit sich bringt.
Langsamkeit, Stille und der Einsatz aller Sinne lassen uns in Übungen in der Gruppe, sowie in solo in uns hineinspüren und die Stärke des Waldes wahrnehmen. In geleiteten Meditationen schaffen wir eine Verbindung zu unserer eigenen Stärke. Beim Wald sind auch Geheimnisse gut aufgehoben, etwas, was vielleicht noch ausgesprochen werden will. Durch leichte Bewegungsübungen bauen wir aktiv Stress ab, den Trauer mit sich bringt. Im Anschluss gestalten wir eine gemeinsame Teezeremonie. Im Nachgang lade ich zum Austausch miteinander ein.
3 Stunden inkl. Teezeremonie mit Snack
Kosten 42 Euro pro Person
Teilnahme ab 16 Jahren.
„Verluste sind Teil unseres Lebens, sie sind allgegenwärtige und unvermeidliche Konstanten. Und wir nennen sie notwendige Verluste, weil wir an ihnen wachsen. Das, was wir sind, sind wir durch alles, was wir verloren haben, und dadurch, wie wir mit diesen Verlusten umgegangen sind.“
(Jorge Bucay)

Trauerbegleitendes Waldbaden nach Totgeburten und Fehlgeburten
In Kürze entsteht hier ein Angebot für Eltern nach einer kleinen Geburt, stillen Geburt, sowie im Anschluss an Regenbogenbestattungen.